[Erwerb nach Regeln] Erwerb eines/einer eintretenden/ausscheidenden Mitarbeitenden während des Zeitraums

Bevor Sie beginnen

Dieser Artikel befasst sich mit der Verwaltung des Urlaubserwerbs für Mitarbeitende, die während des Erwerbszeitraums in ein Unternehmen eintreten oder es verlassen, sofern das Unternehmen seinen Urlaub jährlich anrechnet..

Dieser Artikel betrifft nur den dynamischen Erwerb nach Regeln.

Anwendungsfall: Im Unternehmen E erfolgt der Erwerb zum 1. Januar des Kalenderjahres.
  • Tritt der/die C1-Mitarbeitende am 10. Mai in das Unternehmen ein, ist es erforderlich, ihm/ihr beim Eintritt den anteiligen Urlaub zu gewähren, auf den er/sie Anspruch hat.
  • Der/die C2-Mitarbeitende verlässt das Unternehmen am 6. Juni. Es ist interessant, den überschüssigen Urlaub, den er/sie zu Beginn des Jahres erworben hat, abzuheben, sobald sein/ihr Datum des Vertragsendes bekannt ist.

Defaultmäßige Funktionsweise des dynamischen Erwerbs

Wie berücksichtigt der dynamische Erwerb den Eintritt eines/einer Mitarbeitenden während des Erwerbszeitraums?

Der unten beschriebene Vorgang ist die defaultmäßige Funktionsweise des dynamischen Erwerbs nach den im automatischen Modus konfigurierten Regeln, d. h. der Betrieb, der ohne manuelles Eingreifen erfolgt.

Wenn ein:e Mitarbeitende:r:

  • während des Erwerbszeitraums in das Unternehmen eintritt
  • UND vom Erwerb des Jahresurlaubs profitiert
  • UND nach der jährlichen Anwendung eintritt.

Der dynamische Erwerb schreibt ihm/ihr am letzten Tag des Monats seines/ihres Eintritts den anteiligen Urlaubsbetrag gut, auf den er/sie Anrecht hat.

Fall einer jährlichen Gutschriftsregel zum 1. Januar für das Kalenderjahr. 
Martine kommt am 6. Juni ins Unternehmen, sie erwirbt am Abend des 30. Juni ihr Anrecht auf den aktuellen Erwerbszeitraum.

Wie berücksichtigt der dynamische Erwerb das Ausscheiden eines/einer Mitarbeitenden während des Erwerbszeitraums?

Der unten beschriebene Vorgang ist die defaultmäßige Funktionsweise des dynamischen Erwerbs nach den im automatischen Modus konfigurierten Regeln, d. h. der Betrieb, der ohne manuelles Eingreifen erfolgt.

Wenn ein:e Mitarbeitende:r:

  • das Unternehmen während der Erwerbsphase verlässt
  • UND vom Erwerb des Jahresurlaubs profitiert hat

Der dynamische zieht den überschüssigen Urlaub, den er/sie zu Beginn des Erwerbszeitraums in Anspruch genommen hat, am letzten Tag des Monats ab, an dem sein/ihr Ausscheidedatum bekannt ist. Ein Ausscheidedatum gilt als bekannt, sobald es in der Mitarbeitendenakte/Personalakte eingetragen ist.

Fall einer jährlichen Gutschriftsregel zum 1. Januar für das Kalenderjahr.
Martine verlässt das Unternehmen am 6. Juni, ihr Datum des Vertragsendes wird in Lucca mit dem 20. März eingetragen. Die Abbuchung der Überzahlung für den Zeitraum vom 7. Juni bis 31. Dezember erfolgt am Abend des 31. März.

Anpassung an ein ausgewähltes Datum im Monat (manuell)

Einige Unternehmen verlangen, dass das Guthaben am Tag des Eintritts des/der Mitarbeitenden ausgezahlt wird, ohne das Monatsende abzuwarten. Lucca Absences ermöglicht dies nicht automatisch. Es ist jedoch möglich, die Gutschrift des/der Mitarbeitenden am Tag seines/ihres Eintritts manuell zu aktivieren.

Wie kann ich einem/einer Mitarbeitenden am Tag seines/ihres Eintritts ein Gutschreiben erteilen?

Auf der Seite Auszuführende Aktionen können Sie manuell eine Anpassung auslösen, ohne auf das Monatsende warten zu müssen.

Der Abschnitt „Erwerbsanpassung für Eintritt/Ausscheiden“ ermöglicht:

  • Eintretende oder ausscheidende Mitarbeitende leicht zu identifizieren
  • Einem/einer Mitarbeitenden den von Lucca Absences berechneten Betrag gutzuschreiben
  • Den gutzuschreibenden Betrag zu bearbeiten, wenn dieser nicht angemessen ist.

Es sind mehrere Szenarien möglich:

  • Fall 1 → Der vorgeschlagene Betrag ist angemessen: Einfach direkt aus dem Absatz „Erwerbsanpassung für Eintritt/Ausscheiden“ „begleichen“. Dadurch wird eine Gutschrift ausgelöst, deren Abrechnungsdatum mit dem Tag der Maßnahme übereinstimmt. Ab diesem Datum kann der/die Mitarbeitende seinen/ihren Anspruch geltend machen.
  • Fall 2 → Der vorgeschlagene Betrag ist nicht angemessen: Es ist möglich, ihn zu bearbeiten.
    • Fall 2.1 → Änderung der Regeleinstellungen. Dies ist die empfohlene Methode. Die Änderung gilt für alle Mitarbeitenden, die für diese Regelung in Frage kommen und künftig dem Unternehmen beitreten. (Siehe die verschiedenen hier vorgeschlagenen Berechnungsmethoden)
    • Fall 2.2 → Manuelle Korrektur. Die Änderung wird bei jedem Eintritt vorgenommen, wenn Sie sich für eine individuelle manuelle Korrektur entscheiden.

Wie kann ich einem/einer Mitarbeitenden die Überzahlung in Rechnung stellen, wenn sein/ihr Ausscheidedatum bekannt wird?

Das Prinzip ist das gleiche wie bei Mitarbeitenden, die während der Erwerbsperiode eintreten. Bei dem durchgeführten Vorgang handelt es sich um einen Debet.

Inhalt der Seite

War dieser Beitrag hilfreich?
1 von 1 fanden dies hilfreich