Erstellung einer Vorlage für die Dokumentenerstellung

Bevor Sie beginnen

Als Teil der Dokumentenerstellung müssen Sie Dokumentvorlagen erstellen.

Eine Dokumentvorlage ist die Grundlage für Ihre Erstellung. Dies ist das formatierte Dokument, aber ohne persönliche Daten. Mit dem Erstellungsprozess können Sie dieses Dokument mit den Daten der ausgewählten Mitarbeitenden anpassen.

Neu: Entdecken Sie die Tags mithilfe einer Testvorlage in den Farben von Lucca (Download am Ende des Artikels).

So erstellen Sie ein Dokument

Erstellen Sie zunächst ein Textdokument in Microsoft Word (.docx/.dotx). Das OpenOffice-Format wird unterstützt (ODF). Dieses Dokument kann nach Belieben formatiert werden.

Damit das Layout Ihres Dokuments in Core HR vollständig erhalten bleibt, darf es keine unerwarteten Leerstellen im Dokument geben.

Beim Erstellen des Dokuments müssen Sie Tags einfügen, um die Informationen zu materialisieren, die automatisch mit den entsprechenden Daten aller Angestellten eingetragen werden. 

Ein Tag besteht normalerweise aus einem Attributnamen, der von zwei Klammern umgeben ist, z. B. {{firstName}}. Es gibt mehrere Arten von Tags:

  • Tags für den Datentyp der Personalakte: {{firstName}}, {{civilTitle}}, {{e_Codepostal}}, usw.
  • Vertragsdaten-Tags: {{workContract.trialPeriodEndDate}}, {{workContract.typeName}}...
  • Benutzerdefinierte Tags: {{custom_Feldname}}
  • Ein Tag zum automatischen Eintragen des aktuellen Datums: {{currentDate}}
  • Tags zur Definition der Position der Signaturen: SIGNATURE1, SIGNATURE2, SIGNATURE3, usw.
  • Tags, damit die Unterzeichnenden Vermerke hinzufügen können: MENTION1 usw.

Benutzerdefinierte Tags beziehen sich nicht auf Daten in der Personalakte, einschließlich Daten, die von Ihnen erstellt wurden, deren Code normalerweise mit „e_XXX“ beginnt. Sie werden verwendet, um Informationen zum Dokument hinzuzufügen, die nicht in Core HR verwaltet werden.

Achtung: In Kopf- und Fußzeilen enthaltene Tags werden nicht erkannt. Sie müssen im Hauptteil des Dokuments stehen.

Tags für den Datentyp der Personalakte

Sie können Folgendes in eine Dokumentvorlage integrieren:

  • Die Vertragsdaten
  • Einfache und zusammengesetzte Daten aus der Personalakte, solange es sich nicht um mehrfach vorkommende Daten handelt (Beispiel: „e_echelon“). Seien Sie vorsichtig. Bei kombinierten Daten muss der Code der untergeordneten Daten und nicht der Code der kombinierte Daten ausgewählt werden. Andernfalls funktioniert dies nicht (Fehler „Ein Element mit demselben Schlüssel wurde bereits hinzugefügt“).

Achtung: Mehrfach vorkommende Daten werden in der Dokumentenerstellung nicht ausgewertet.

Daten vom Typ Dateianhang und Bild können nicht in Vorlagen integriert werden.

Mitarbeitendendaten

Datenbezeichnung Tag Beispiel
Vorname {{firstName}} Valentin
Name {{lastName}} Bresnier
Titel {{civilTitle}} Herr
Datum Vertragsbeginns

{{workContract.startsOn}}

17. April 2013
Datum Vertragsende

{{workContract.endsOn}}

12. Dezember 2023

Betrieb {{legalEntity}} Lucca

Sozial- und Berufskategorie

{{csp}} Techniker
Adresse {{address}} 24 rue du Champ de l'alouette
BIC {{bic}} BOUSFRPPXXX

IBAN

{{iban}} FR7640618802760004015133137

Name der Bank

{{bankName}} BNP
Private E-Mail-Adresse {{personalEmail}} perso-16@example.org

Geschäftliche E-Mail-Adresse

{{mail}} vbresnier@example.org

Ende der Probezeit

{{workContract.trialPeriodEndDate}} 14. Juli 2022

Dauer der ersten Probezeit (in Tagen)

{{workContract.trialPeriodDays}} 120

Ende der zweiten Probezeit

{{workContract.trialPeriodEndDate2}} 14. November 2022

Ende der Verlängerung der Probezeit

{{RenewedTrialPeriodDays}} 90

Betriebszugehörigkeit

{{seniorityDate}} 17. April 2014

Geburtsdatum

{{birthDate}} 20. Juli 1980

Abteilung

{{department}} Beratung

Stellenbezeichnung

{{jobTitle}} F&E-Ingenieur

Manager:in (Vor- und Nachname)

{{manager}} Marie Bragoulet

Angestelltennummer

{{employeeNumber}} 3015

Vertragsvorlage

{{workContract.typeName}} Unbefristeter Vertrag

Grund für den Vertragsbeginn

{{workContract.hiringTypeName}} Neueinstellung

Grund für das Vertragsende

{{workContract.terminationReasonName}} Kündigung aus wirtschaftlichen Gründen

Grund für die Inanspruchnahme eines befristeten Arbeitsvertrags

{{workContract.temporaryContractGroundName}} Vorübergehende Erhöhung der Aktivität

Nationalität

{{nationality}} Frankreich

Sozialversicherungsnummer

{{insuranceNumber}} 189053706302035

Persönliche Mobilfunknummer

{{personalMobile}} 06 23 90 12 67

Geschäftliche Mobilfunknummer

{{professionalMobile}} 06 23 69 87 41

Bezeichnung spezifischer Daten der Personalakte

{{ e_Datencode}}
Datenwert

Vertragsreferenz

{{workContract.externalId}} 12

Praktikumsbetreuer:in

{{workContract.internshipSupervisorName}} Daniel Hernandez
Theoretische Jahresvergütung (Auszug aus Lucca Compensation)

 

{{theoreticalRemuneration.amount}} 46281€
Bezeichnung der Rechtseinheit des/der Mitarbeitenden {{establishment.legalUnitName}} Lucca FR
SIREN {{establishment.legalUnitIdentificationNumber}} 362 521 879
NAF-Code der Rechtseinheit {{establishment.legalUnitActivityCode}} 29.10Z
Frz. Unternehmens-Registrationsnummer {{establishment.IdentificationNumber}} 123 568 941 00056
NAF-Code des Betriebs {{establishment.ActivityCode}} 29.10Z
Adresse des Betriebs {{establishment.addressStreet}} 25 boulevard des capucines
Postleitzahl des Betriebs {{establishment.addressZipCode}} 75009
Stadt des Betriebs {{establishment.addressCity}} Paris

In diesem Dashboard finden Sie die am häufigsten verwendeten Daten.

Für die Daten, die Sie manuell zur Personalakte hinzugefügt haben, finden Sie die Liste mit ihrem Code in der Datenverwaltungsschnittstelle. Es ist über die Einstellungen der Personalakte zugänglich.

mceclip0.png

Benutzerdefinierte Tags

Benutzerdefinierte Tags ermöglichen das Einfügen von Feldern, die beim Erstellen eines Dokuments manuell ausgefüllt werden müssen. Dies sind daher Daten, die nicht in Core HR erfasst werden. Die Anzahl der benutzerdefinierten Tags pro Dokument ist nicht begrenzt.

Die Benennung nach dem Präfix „custom_“ wird als Feldtitel festgelegt. 

Ein benutzerdefiniertes Tag muss das folgende Format haben: {{custom_Titel der personalisierten Angabe}}.

Beispiel : {{custom_Spezifische Klauseln}}, {{e_Grund der Dienstreise}} 

Im Gegensatz zu Tags, die auf Daten der Personalakte verweisen, ist ihr Eintrag nicht erforderlich, um ein Dokument zu erstellen.

Tags für „heutiges Datum“

Mit dem Tag {{currentDate}} können Sie automatisch das aktuelle Datum der Erstellung einfügen. Das Format dieses Datums hängt von der Sprache der Vorlage ab.

Auswahl des Datumsformats

Sie können den Tags vom Typ „date“ die Codes „:short“, „:long“ oder „:full“ hinzufügen, um das Datumsformat auszuwählen.

Beispielsweise mit dem Geburtsdatum:

  • {{birthDate:short}} ergibt „12.02.1996“
  • {{birthDate:long}} ergibt „12. Februar 1996“
  • {{birthDate:full}} ergibt „Montag, den 12. Februar 1996“

Achtung: Für den Fall, dass kein Format angegeben ist, wird das Datum vollständig angezeigt („Montag, den 12. Februar 1996“).

Tags für die Position der Signatur

Wenn Sie Ihre Dokumente zur Signatur aus Core HR versenden, haben Sie die Möglichkeit, die Position aller Signaturen auf Ihren Dokumenten festzulegen.

In Ihrem Textdokument, in dem die verschiedenen Signaturen aufgebracht werden müssen, müssen Sie die Zeichenkette  SIGNATURE1 verwenden. Die Zahl 1  wird für jeden weiteren Unterzeichner erhöht, für den Sie die Position der Signatur festlegen möchten.

Beim Signieren wird das gelbe Feld, das „Zum Signieren klicken“ angibt, ganz einfach rechts unterhalb dieser Zeichenfolge positioniert.

Um „SIGNATURE1“ in dem Dokument auszublenden, können Sie eine weiße Schriftfarbe verwenden.

Weitere Informationen finden Sie im Hilfeblatt zu Verwalten von Signaturpositionen in einem Dokument.

Tags für das Hinzufügen von Vermerken

Wenn Sie Ihre Dokumente aus Core HR zur Unterschrift versenden, können Sie den Unterzeichnenden erlauben, bei der Signatur des Dokuments einen Vermerk hinzuzufügen. Zum Beispiel: „Gelesen und genehmigt“ oder „Einverstanden“.

In Ihrem Textdokument müssen Sie an den Stellen, an denen ein Vermerk eingegeben werden soll, die Zeichenfolge MENTION1 schreiben. Die Zahl 1  wird für jede:n weitere:n Unterzeichnende:n, der/die einen Vermerk eingeben muss, erhöht.

Beim Signieren wird das gelbe Feld, das „Zum Signieren klicken“ angibt, ganz einfach rechts unterhalb dieser Zeichenfolge positioniert.

Um diese Tags aus Ihrem Dokument auszublenden, können Sie eine weiße Schriftfarbe verwenden.

Weitere Informationen finden Sie auf dem Hilfeblatt, das erläutert, wie Sie bei der Signatur einen Vermerk hinzufügen können.

Bedingte Tags

Sie können jetzt Absätze aus dem Dokument hinzufügen oder ausschließen, je nachdem, ob ein Datenelement in der Personalakte eingetragen ist.

Weitere Informationen finden Sie im Hilfeblatt, das die Verwendung von bedingten Tags erläutert.

Tags zum Geschlecht

Mithilfe eines Tags können Dokumente erstellt werden, die auf das Geschlecht des/der Mitarbeitenden zugeschnitten sind. Dies reduziert die Anzahl der benötigten Vorlagen.

Das Tag unterscheidet drei Optionen:

  • {|ManOption|WomanOption|UndefinedOption|}

Je nachdem, welches Geschlecht in der Personalakte angegeben ist („männlich“ oder „weiblich“), wird das Tag mit einer der ersten beiden Optionen vervollständigt. Wenn kein Geschlecht angegeben ist, wird das Dokument mit der dritten Option erstellt.

Weitere Informationen finden Sie im Hilfeblatt, das erklärt, wie man Geschlecht-Tags verwendet.

Neu: Entdecken Sie die Tags mithilfe einer Testvorlage in den Farben von Lucca (kann unten heruntergeladen werden).

Inhalt der Seite

War dieser Beitrag hilfreich?
10 von 11 fanden dies hilfreich