Bevor Sie beginnen
Damit Sie die verschiedenen Abwesenheitstypen in Lucca Absences schneller darstellen können, haben Sie die Möglichkeit unsere Farbverwaltung zu nutzen. Mit diesem Artikel begleiten wir Sie bei der Auswahl der verschiedenen Farben und geben Ihnen Tipps, damit kein „bunten Weihnachtsbaum” entsteht.
Einstellung der Farben
Die Farben werden jetzt direkt in den Konten eingestellt.
Um die Farbe eines Kontos oder einer Kontenkategorie benutzerdefiniert einzustellen, können Sie auf den Tab Einstellungen > Konten und dann auf den Bearbeitungsstift rechts neben dem Konto oder der Kategorie klicken, die benutzerdefiniert eingestellt werden soll:
Danach können Sie durch Klicken auf das farbige Quadrat neben dem Kontonamen auf die Farbpalette zugreifen und die Kontoanzeige benutzerdefiniert einstellen:
Jedes Konto kann eine eigene benutzerdefinierte Farbe haben oder die defaultmäßige Farbe (grün) verwenden.
Es ist möglich, eine benutzerdefinierte Farbe direkt in den Kategorien einzustellen, damit sie für alle Konten gilt (z. B. für bezahlten Urlaub, zusätzliche freie Tage wegen 35-Std.-Woche ...).
Dann gibt es nur noch eine Farbe pro Konto, wobei der Status „wartet auf Genehmigung” in allen Kalendern durch Schraffierungen dargestellt wird, wie es vorher in der Terminplanung und auf mobilen Geräten der Fall war.
Die benutzerdefinierten Farben werden in der Planung nur für die Benutzer:innen angezeigt, die berechtigt sind, die Details zur Abwesenheit einzusehen (in der Regel der/die Mitarbeitende selbst, dessen/deren Manager:in, die Administratoren:innen).
Palette
Die neue Palette ist farbiger und zugänglicher. Wir haben klare Farben ausgewählt, die einen guten Kontrast zum Hintergrundtext in den Kalendern darstellen, um die Barrierefreiheit zu gewährleisten.
Um allen Kunden ein Qualitätserlebnis bieten zu können, haben wir entschieden, dass alle zuvor benutzerdefiniert eingestellten Farben auf die ähnlichste Farbe aus der neuen Palette umgestellt werden.
Es gibt also keine defaultmäßigen Farben mehr!
In allen Kalendern (Antragsseite, Planung, Abwesenheitsverwaltung) zeigen wir nun die Abwesenheiten defaultmäßig mit den benutzerdefinierten Farben an. Sie können diese natürlich punktuell deaktivieren, falls erforderlich.
Welche Farben für welche Abwesenheiten?
Sie können Ihren Farbcode nach Belieben aussuchen. Wir empfehlen Ihnen jedoch innerhalb Ihrer Palette stimmig zu bleiben. So empfehlen wir Ihnen beispielsweise folgende Auswahl:
- alle Arbeitsausfälle in derselben Farbe, z. B. blau;
- alle außergewöhnlichen Abwesenheiten in Rot, damit sie gut hervorstechen, da der/die Arbeitnehmer:in Ihnen dafür einen Nachweis vorlegen muss;
- alle Abwesenheiten, die eigentlich keine sind (Homeoffice, Schulung oder sonstige Konten außerhalb der Abwesenheit) in einer eigenen Farbe wie etwa violett;
- und wenn die Inanspruchnahme von zusätzlichen freien Tagen aufgrund einer 35-Std.-Woche in Ihrer Firma genau nachverfolgt werden muss, sollten Sie nicht zögern, diese in einer auffälligen Farbe zu kennzeichnen, damit sie leicht sichtbar werden.