Verstehen der Parameter in Timmi Zeiterfassung

Vor Beginn

Timmi Zeiterfassung basiert auf einer Reihe von Zeit- und Aktivitätsmanagementregeln.

Dieses Blatt erklärt die Einstellungen Ihrer Regelungen in Timmi Zeiterfassung.

Wenn Sie eine neue Regelung erstellen oder eine bestehende Regelung ändern möchten, lesen Sie das Blatt Einrichten einer Regelung für Timmi Zeiterfassung.

Was ist eine Regelung Timmi Zeiterfassung?

Die Einstellungen von Timmi Zeiterfassung werden via der Regelung durchgeführt. Eine Regelung entsteht durch die übermittelten Audits Ihres Beraters.

Unabhängig davon, ob Sie die Anwesenheit der Mitarbeiter in Anwesenheitszeiten oder in Anwesenheitszeiten, die auf Aktivitäten (von Klienten/Projekten) eingereicht werden, verwalten möchten, umfasst die Regelung Timmi Zeiterfassung:

  • Die Population der vom Arbeitszyklus ernannten einreichenden Personen
  • die Zeiteinheit für die Einreichung Ihrer Mitarbeiter:
    • Tage (ausgedrückt als Bruchteile eines vollen Tages (1 Tag, 0,5 Tage, 0,25 Tage usw.))
    • Stunden (Anzahl der Stunden (1h, 2h15, 5h30 usw.))
    • Uhrzeiten (von 08h00 bis 09h00, von 09h15 bis 09h25 usw.). 
  • die Frequenz der Einreichung für Ihre Mitarbeiter:
    • jede Woche
    • jeden Monat (vom ersten bis zum letzten Tag des Monats)
    • jeden Monat in kompletten Wochen (wenn ein Monat mitten in einer Woche endet, werden die letzten Tage des Monats an das nächste Stundenblatt geknüpft, um die Berechnung der wöchentlichen Überstunden zu ermöglichen)
  • Der Genehmigungsweg
  • alle Kontrollen, Warnungen und Rechenregeln für die von den Mitarbeitern eingereichten Zeiten. 

Ein Mitarbeiter kann nicht in der selben Periode an zwei Regelungen geknüpft werden. Er kann jedoch von einer Regelung zur anderen wechseln, wenn er den Arbeitszyklus wechselt und der neue Arbeitszyklus an eine andere Regelung geknüpft ist. Nähere Informationen finden Sie in diesem Hilfeblatt.

All diese Elemente finden Sie im Modul Einstellungen in Timmi Zeiterfassung

Einreichende Personen

Hier finden Sie den Einreichungsmodus (Anwesenheit oder Aktivitäten), die Zeiteinheit und die an die Regelung geknüpften Arbeitszyklen, somit alle betroffenen Mitarbeiter.

Diese Rubrik enthält auch die Regeln zur Arbeitszeit:

  • Der Genehmigungsweg (oder workflow): Muss ich den einreichenden Personen eine Erinnerung an die Einreichung senden? Muss man bei einer Einreichung den Manager per E-Mail benachrichtigen? Muss man die Genehmigung seiner eigenen Stundenblätter verhindern? Muss man Stundenblätter ohne variable Komponenten weder Warnungen automatisch genehmigen?

  • Paramter zur Eingabebeschränkung (Möglichkeit, Anwesenheitszeiten z.B. an einem arbeitsfreien Tag einzureichen)

Warnungen

In den verschiedenen Menüs können Sie Warnungen für die Zeitangaben Ihrer Mitarbeiter festlegen. Dies sind Kontrollpunkte, die unter bestimmten Bedingungen Warnungen oder kritische Warnungen auf den Stundenblättern auslösen und den Manager darauf hinweisen, eine Situation abzuwägen, die eine besondere Aufmerksamkeit erfordert (zusätzlicher Genehmigungsschritt, Eskalation in Berichten ...).

Diese Kontrollen können sich auf viele verschiedene Punkte beziehen, wie z.B. die tägliche Arbeitszeit, den Umfang der Arbeitszeiten, die Arbeit an einem arbeitsfreien Tag, die Mindestpausendauer usw.  

Sie verfügen über personalisierte Warnungen oder Deklarationskontrollen. Dies sind freie Kontrollen in Form von zu ankreuzenden Kästchen, einem Namen und einer Fehlermeldung bei der Deaktivierung. Diese Kontrollen ermöglichen den Einsatz von Regeln, die Timmi Zeiterfassung nicht selbst berechnen kann, z.B. die Dauer der Tagespauschale der täglichen Pausen von Managern, die ihre Zeiten nicht einreichen, oder Überprüfungspunkte, die nicht mit der Einreichung der Arbeitszeit zusammenhängen.

Diese Kontrollen finden Sie direkt auf dem Stundenblatt der betroffenen einreichenden Personen

Zeiterfassung

Hier werden die Zeitkonten und die entsprechenden Buchungsregelungen eingestellt, wie Sie sie mit Ihren Beratern festgelegt haben.

Achtung, wir raten Ihnen dringend davon ab, sie zu ändern. Die Einstellungen in Timmi Zeiterfassung sind komplex und Sie riskieren, die Berechnungsregeln Ihrer variablen Vergütungskomponenten zu ändern. Wenn Sie sie weiterentwickeln möchten, kontaktieren Sie unseren Support. 

Näheres zu den Einstellungen der Regeln für die Zeiterfassung finden Sie in diesem Artikel.

Analysen

Wenn Ihre Regelung im Modus Aktivitäten eingestellt ist, zeigt der letzte Tab Kostenzuordnungen die analytischen Ausrichtungen in Ihrer Datenbank an (das heißt, Ihre „Aktivitäten“, „Projekte“ oder andere Analysen Ihres Betriebs). Die angekreuzten Achsen sind jene, die in Timmi Zeiterfassung aktiviert sind, damit die Mitarbeiter Ihre Zeiten nach Aktivitäten einreichen.

Achtung, die Einstellung der analytischen Ausrichtungen wird von allen Regelungen geteilt: wenn Sie eine analytische Ausrichtung in einer Regelung aktivieren, ist er in allen Regelungen im Modus Aktivitäten aktiviert.

Inhalt der Seite

War dieser Beitrag hilfreich?
3 von 4 fanden dies hilfreich