Bevor Sie beginnen
Um den Erwerb der Anrechte der einzelnen Mitarbeitenden festzulegen, müssen Sie in Lucca Absences auf regulatorischer Ebene eine Erwerbsregel erstellen.
Eine Erwerbsregel:
- Gilt für eine Personalgruppe, die als Gesamtheit der Erwerbsprofile definiert ist.
- Wird einem Konto gutgeschrieben
- Berechnet die Anzahl der Tage, die anhand der darin enthaltenen Parameter gutgeschrieben werden sollen.
Die verschiedenen Arten des Erwerbs
Lucca Absences schlägt 3 Arten von Erwerbsregeln vor. Diese Typen unterscheiden sich darin, wie die Berechnung der Anzahl der gutzuschreibenden Tage eingestellt ist.
Erwerb von Urlaub
Der Urlaubserwerb ist eine Art Regel, mit welcher eingestellt werden kann, wie viele feste Urlaubstage im Laufe der Zeit erworben werden.
Beispiel: 25 bezahlte Urlaubstage im Jahr
Mit dieser Art von Regel kann auch eingestellt werden, welche variable Anzahl von Tagen in Abhängigkeit von Merkmalen des/der Mitarbeitenden wie Alter oder Dauer der Betriebszugehörigkeit erworben werden. Die Mitarbeitenden erhalten in diesem Fall den Betrag, die in der Regel beschrieben ist und ihrem Alter und/oder ihrer Betriebszugehörigkeit entspricht.
Beispiel: 10 bezahlte Urlaubstage pro Jahr im ersten Jahr, dann 25 bezahlte Urlaubstage ab dem zweiten Jahr.
Der Erwerb von Urlaubstagen aufgrund der Betriebszugehörigkeit
Der Erwerb von Urlaubstagen aufgrund der Betriebszugehörigkeit ist eine Art, bei der den Mitarbeitenden zusätzlich zu ihrem gesetzlichen bezahlten Urlaub Urlaubstage gutgeschrieben werden. Die Gutschrift ist abhängig von der Dauer der Betriebszugehörigkeit der Mitarbeitenden oder von ihrem Alter.
Diese zusätzlichen Tage werden in den Jahren gutgeschrieben, in denen der/die Mitarbeitende die Bedingungen erfüllt; wenn er/sie mehrere Bedingungen erfüllt, wird der Betrag gutgeschrieben, der für den/die Mitarbeitende:n am günstigsten ist.
Beispiel: Die Syntec-Vereinbarung besagt, dass ein:e Mitarbeitende:r mit einer Betriebszugehörigkeit von 5 Jahren Anspruch auf einen zusätzlichen Urlaubstag hat, ab 10 Jahren sind es 2 Tage, ab 15 Jahren 3 Tage und ab 20 Jahren 4 Tage.
Erwerb nach der Tagespauschale
Mit dem Erwerb von Urlaub über eine Tagespauschale kann eine Anzahl von Tagen eingestellt werden, die gutzuschreiben ist und von der Anzahl der Arbeitstage im Jahr abhängt.
Beispiel: Bei einer Regel für zusätzliche freie Tage wegen 35-Std.-Woche für eine:n Mitarbeitende:n mit einer Pauschalarbeitszeit von 218 Tagen im Jahr wird sich die Anzahl der Arbeitstage im Jahr auf die Anzahl der zusätzlichen freien Tage wegen 35-Std.-Woche auswirken, die dem/der Mitarbeitenden gutgeschrieben werden, damit er/sie 218 Tage und nicht mehr im Jahr arbeitet. Je mehr Feiertage auf einen Samstag oder Sonntag fallen, desto mehr zusätzliche freie Tage wegen 35-Std.-Woche werden gutgeschrieben.
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen einer Betriebszugehörigkeitsregel und einer Urlaubsregel?
Für die Urlaubsregel gelten nicht die gleichen Auflagen wie für die Betriebszugehörigkeitsregel:
- Sie wird anteilig berechnet, wenn der/die Mitarbeitende das Unternehmen verlässt.
Beispiel: Paul erreicht am 4. Juni 2024 fünf Jahre Betriebszugehörigkeit. Nach der in seinem Unternehmen geltenden Betriebszugehörigkeitsregel hat er Anspruch auf einen Betriebszugehörigkeitstag im Jahr 2024/2025 (Erwerbszeitraum Juni 2024 bis Mai 2025), die Gutschrift erfolgt zu Beginn des Erwerbszeitraums (d. h. am 1. Juni). Wenn Paul das Unternehmen am 4. Juni verlässt, würde ihm sein Betriebszugehörigkeitstag zustehen.
Nach einer Urlaubsregel wird der Erwerb nach der Anwesenheitszeit des/der Mitarbeitenden im Erwerbszeitraum anteilig berechnet.
- Er kann am Ende des Zeitraums oder beim Ausscheiden des/der Mitarbeitenden infolge der anteiligen Berechnung aufgerundet werden, damit der/die Mitarbeitende seine/ihre erworbenen Tage in Anspruch nehmen kann. Diese Rundung ist in der Regel einstellbar.
Woher weiß ich bei einer Regel mit Betriebszugehörigkeitsbedingungen, wie viele Tage ein:e Mitarbeitende:r erwerben wird?
Wenn es sich bei der Regel um eine Betriebszugehörigkeitsregel handelt, erwirbt der/die Mitarbeitende den Betrag, welcher der Betriebszugehörigkeit entspricht, das er/sie im Laufe des Erwerbszeitraums erreicht hat.
Beispiel: Paul hat Anspruch auf Urlaubstage aufgrund der Betriebszugehörigkeit auf einem Konto, dessen Erwerbszeitraum das Kalenderjahr ist. Die Gutschrift erfolgt zu Beginn des Jahres. Paul erreicht am 10. November 2024 eine Betriebszugehörigkeit von 5 Jahren. Er hat seinen Betriebszugehörigkeitstag am 1. Januar 2024 erworben, da er zwischen dem 1. Januar 2024 und dem 31. Dezember 2024 die Betriebszugehörigkeit von 5 Jahren erreicht.
Paul kommt für eine Erwerbsregel in Frage [12 Tage im ersten Jahr; 25 Tage ab dem zweiten Jahr]. Der Zeitraum für den Erwerb des Zielkontos ist das Kalenderjahr. Die Gutschrift wird monatlich gebucht.
Paul tritt am 5. Mai 2024 in das Unternehmen ein, ihm wird bis Dezember 2024 jeden Monat 1 Tag gutgeschrieben. Ab Januar 2025 werden ihm 2,08 Tage gutgeschrieben, da er im Laufe des Jahres 2025 seine einjährige Betriebszugehörigkeit erreicht.
Welche Formel wird angewandt, um die Anzahl der Tage zu berechnen, die im Rahmen einer Regel mit Tagespauschale gutgeschrieben werden?
Es kommt folgende Formel zur Anwendung:
Anzahl der Tage des Zeitraums - Anzahl der arbeitsfreien Tage - Anzahl der erworbenen bezahlten Urlaubstage - Anzahl der restlichen Feiertage - Wert der Pauschale