Bevor Sie beginnen
Die Lucca-Lösungen bieten heute grafische Berichte direkt in den Anwendungen an, beispielsweise die Abwesenheitsquote oder den Verlauf der Krankschreibungen für Lucca Absences oder auch die Personalbestands-Entwicklung für Core HR.
Um Ihnen zu helfen, Ihre HR besser zu steuern, bauen wir ein einziges Interface auf, das die Kennzahlen aus mehreren Lucca-Lösungen zusammenfasst.
Momentan arbeiten wir an 3 Lucca Dashboards:
- Wachstum: Steuerung des Personalbestands;
- Personalbindung: Ermittlung der Gründe für das Ausscheiden von Mitarbeitenden;
- Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion: Repräsentativität der Geschlechter und Gleichbehandlung der Mitarbeitenden.
Liste der Kennzahlen
Es werden mehrere visuelle Stile angeboten und je nach Relevanz können die Kennzahlen mit unterschiedlichen Segmentierungen (nach Betrieben, Abteilungen, Geschlechtern, Altersgruppen, Vertragsbeendigungsgründen, Abwesenheitskategorie, Ausgabenkategorie etc.) dargestellt werden.
Einige dieser Kennzahlen sind bereits verfügbar und wir planen, bald neue anzubieten.
Effectifs |
||
Personalbestand pro Monat | Der Personalbestand pro Monat schließt alle Mitarbeitenden mit einem aktiven Vertrag an mindestens einem Tag im Monat ein. | Disponible |
Personalbestand am Monatsende | Anzahl der Mitarbeitenden mit einem aktiven Vertrag am letzten Tag des Monats. Hier wird jede:r Mitarbeitende:r als eine Einheit gezählt, unabhängig von seiner/ihrer Arbeitszeit: | Verfügbar |
Vollzeitäquivalenter Personalbestand (VZÄ) |
Für den VZÄ-Personalbestand (Vollzeitäquivalent) gewichten wir jeden/jede Mitarbeitende:n nach seinem/ihrem Anteil an der Arbeitszeit (entnommen aus dem jeweiligen Arbeitszyklus). Im Falle eines Ein-/Austritts während des Zeitraums wird der Anteil in Arbeitstagen der Anwesenheit während des Zeitraums berechnet. Beispiel: Ein:e Mitarbeitende:r, der/die zu 80 % Teilzeit arbeitet, zählt 0,8 im Personalbestand (VZÄ). |
Verfügbar |
Durchschnittsalter | Basierend auf dem Geburtsdatum der Personalakte. (Es werden nur Angestellte berücksichtigt, bei denen die Informationen verfügbar sind). | Verfügbar |
Durchschnittliches Dienstalter |
Das Dienstalter eines Angestelltenvertrags wird ab dem Startdatum des aktuellen Vertrags über den beobachteten Zeitraum berechnet. Bei einer Vertragsänderung beginnt das Dienstalter wieder bei Null. |
Verfügbar |
Anzahl der Vertragsbeginne/-enden | Gezählt werden Verträge, die im betrachteten Zeitraum begonnen/abgeschlossen wurden. | Verfügbar |
Eintrittsquote | Verhältnis zwischen der Anzahl neuer Verträge und des Personalbestands zu Beginn des betrachteten Zeitraums. | Bald verfügbar |
Ersatzrate | Verhältnis zwischen der Anzahl neuer Verträge und der Anzahl beendeter Verträge über einen Zeitraum. | Bald verfügbar |
Wachstumsrate | Verhältnis zwischen dem Personalbestand zu Beginn und am Ende des betrachteten Zeitraums. | Bald verfügbar |
Dienstalter von 5 Jahren | Prozentsatz der Mitarbeitenden mit einem Dienstalter von weniger als 5 Jahren im Vergleich zum Personalbestand der Organisation. | Bald verfügbar |
Bewegungsrate |
Prozentsatz der Fluktuation des Personalbestands über einen bestimmten Zeitraum. Es werden Vertragsbeginn und -ende berücksichtigt. Diese Kennzahl wird auch Personalfluktuationsrate genannt. Sie wird wie folgt berechnet: (Anzahl neuer Verträge + Anzahl der Vertragsenden)/2/Personalbestand zu Beginn |
Verfügbar |
Abwanderungsquote |
Prozentsatz des Angestelltenverlusts über einen bestimmten Zeitraum. Sie wird manchmal auch „Abflussrate“ (oder „Churn-Rate“ auf Englisch) genannt. Sie errechnet sich wie folgt: Anzahl der Abgänge / Anzahl der Angestellten bei Beginn *100 |
Bald verfügbar |
Netto-Abwanderungsquote | Variante der Fluktuation, bei der beendete Verträge mit im Laufe des Zeitraums begonnenen Verträgen abgegolten werden. | |
Personalbindungsrate | Prozentsatz der Angestellten, die das Unternehmen über einen bestimmten Zeitraum halten kann. Sie wird wie folgt berechnet: (Personalbestand am Ende des Zeitraums – Anzahl der neuen Angestellten während des Zeitraums) / Personalbestand zu Beginn des Zeitraums | Bald verfügbar |
Seniorenindex | Anteil der Arbeitnehmenden über 55 Jahre. | Verfügbar |
Probezeit |
||
Anzahl der aktuellen Probezeiten | Anzahl der Probezeiten, die während des Zeitraums bestanden haben | Verfügbar |
Anzahl der neuen Probezeiten | Anzahl der Probezeiten, die während des Zeitraums begonnen haben | Verfügbar |
Anzahl der bestätigten Probezeiten | Anzahl der Probezeiten, die während des Zeitraums bestätigt wurden | Verfügbar |
Anzahl der verlängerten Probezeiten | Anzahl der Probezeiten, die während des Zeitraums verlängert wurden | Verfügbar |
Anzahl der abgebrochenen Probezeiten | Anzahl der Probezeiten, die während des Zeitraums abgebrochen wurden | Verfügbar |
Bestätigungsrate | Prozentsatz der Probezeiten, die während des Zeitraums bestätigt wurden. | Bald verfügbar |
Verlängerungsrate | Prozentsatz der Probezeiten, die verlängert wurden (ohne Unterscheidung, ob die Verlängerung auf Initiative des/der Arbeitgebers:in oder des/der Angestellten erfolgt). | Bald verfügbar |
Abbruchrate | Prozentsatz der Probezeiten, die abgebrochen wurden (ohne Unterscheidung, ob die Unterbrechung auf Initiative des/der Arbeitgebers:in oder des/der Angestellten erfolgt). | Bald verfügbar |
Rémunérations |
||
Parität bei den 10 höchsten Vergütungen | Anzahl der Frauen und Männer unter den zehn Höchstverdienern, die im Beobachtungszeitraum wieder in Vollzeit beschäftigt waren. | Verfügbar |
Gehaltsverteilung nach Geschlecht | Verteilung der theoretischen Vergütung zwischen Frauen, Männern und der Kategorie „Nicht definiert“. Angestellte, deren Gehalt nicht angegeben wird, werden in dieser Kennzahl nicht berücksichtigt. | Verfügbar |
Gehaltsunterschied | Vergleicht die Durchschnittsgehälter der männlichen und weiblichen Personengruppen. | Bald verfügbar |
Tatsächlicher Lohnaufwand | Lohnaufwand (Tatsächliche Vergütung) der beobachteten Personengruppe. | Bald verfügbar |
Theoretischer Lohnaufwand | Lohnaufwand (Theoretische Vergütung) der beobachteten Personengruppe. | Bald verfügbar |
Gehaltsverhältnis | Zusammenhang zwischen Lohnaufwand und Personalbestand. | Bald verfügbar |
Rémunérations théoriques | Durchschnittliche theoretische Vergütung der beobachteten Personengruppe. | Bald verfügbar |
Abwesenheiten | ||
Taux d'absentéisme | Vergleicht die Anzahl der Abwesenheitstage mit der Anzahl der theoretischen Arbeitstage im gleichen Zeitraum. | Verfügbar |
Anzahl der Abwesenheiten | Anzahl der Angestellten, die aufgrund von Abwesenheiten nicht am Arbeitsplatz anwesend sind. | Bald verfügbar |
Abwesenheitsvolumen | Anzahl der Abwesenheitstage | Bald verfügbar |
Krankschreibungen (Tage) | Anzahl der Krankschreibungen im beobachteten Zeitraum. | Bald verfügbar |
Krankschreibungen (Anzahl) | Anzahl der Krankschreibungen innerhalb eines Zeitraums. | Bald verfügbar |
Mitarbeitende im Urlaub | Anzahl der Mitarbeitenden, die sich im Urlaub befinden (alle Arten zusammen, ohne Abwesenheiten) | Bald verfügbar |
Anzahl der Urlaubstage | Anzahl der in Anspruch genommenen Urlaubstage (alle Arten zusammen, ohne Abwesenheiten). | Bald verfügbar |
Entretiens |
||
Fehlende Mitarbeitendengespräche | Anzahl überfälliger Mitarbeitendengespräche basierend auf den auf Ihrer Instanz konfigurierten Empfehlungsregeln | Bald verfügbar |
Finanzen |
||
Achats | Betrag der im Zeitraum verarbeiteten Rechnungen. | Bald verfügbar |
Notes de frais | Betrag der über den Zeitraum eingereichten Spesenabrechnungen. | Bald verfügbar |
Erstattungsrate der Spesenabrechnungen | Prozentsatz (Volumen und Betrag) der eingereichten Spesenabrechnungen, die bereits erstattet wurden. | Bald verfügbar |
Paiements | Betrag der Zahlungen, die im betrachteten Zeitraum mit den den Mitarbeitenden zur Verfügung gestellten Zahlungskarten getätigt wurden. | Bald verfügbar |
Formations |
||
Schulungsaufwand | Verhältnis zwischen den tatsächlichen Schulungskosten und dem gesamten Lohnaufwand. Es wird manchmal auch als Finanzierungsbeteiligungssatz bezeichnet. | Bald verfügbar |
Schulungsaufwand pro Arbeitnehmer:in | Tatsächliche Schulungskosten im Vergleich zum Lohnaufwand für den geschulten Personalbestand. | Bald verfügbar |
Arbeitnehmende ohne Schulung seit 2 Jahren | Anzahl der Angestellten, die in den letzten zwei Jahren keine Schulung erhalten haben. | Bald verfügbar |
Schulungsrate | Verhältnis zwischen der Gesamtzahl der Angestellten und der Anzahl der geschulten Angestellten. | Bald verfügbar |
Schulungszeit | Gibt die Gesamtdauer der Schulungen für Mitarbeitende an. | Bald verfügbar |
Schulungszeit pro Arbeitnehmer:in | Gibt die durchschnittliche Dauer der Schulungen für Mitarbeitende an. | Bald verfügbar |
Belegung der Büros |
||
Belegungsrate der Standorte | Belegungsrate der Büros. | Bald verfügbar |
Homeoffice-Rate | Prozentsatz der Mitarbeitenden im Homeoffice | Bald verfügbar |
Leerstandsrate der Standorte | Quote der freien Plätze in den Büros. | Bald verfügbar |
Beförderungen |
||
Qualifikationsbeförderung | Wechsel in eine höherrangige Qualifikation (unabhängig vom Beruf im Qualifikationsraster). | Bald verfügbar |
Rekrutierung |
||
Einstellungsfrist | Zeit zwischen der Veröffentlichung eines Stellenangebots und der Bestätigung der Einstellung für die Stelle. | Bald verfügbar |
Anzahl der Kandidaten:innen | Anzahl der Bewerber:innen | Bald verfügbar |
Anzahl der Bewerbungen | Anzahl der Kandidaten:innen, die sich auf ein Stellenangebot beworben haben. | Bald verfügbar |
Anzahl der offenen Stellen | Anzahl der offenen Stellenangebote zu einem bestimmten Zeitpunkt. | Bald verfügbar |
Auswahl bei der Einstellung | Prozentsatz der abgegebenen Stellenangebote im Vergleich zur Anzahl der eingegangenen Bewerbungen. | Bald verfügbar |
Überlebensrate | Informiert über die Anzahl der Verträge, die 6 Monate nach der Einstellung noch vorhanden sind. | Bald verfügbar |
Wenn Ihnen andere Kennzahlen in den Sinn kommen, zögern Sie bitte nicht, uns dies mitzuteilen, indem Sie eine E-Mail an tableauxdebord@luccasoftware.com senden oder das Datenblatt in der Roadmap kommentieren.