[Neue Seite Antrag] Einen Abwesenheitsantrag stellen und den Kontostand verfolgen

Der Tab Antrag  von Lucca Abwesenheiten gibt Ihnen folgende Möglichkeiten:

  • Sie können Abwesenheitsanträge stellen und ihre Anträge verfolgen.
  • Sie können Ihren derzeitigen und zukünftigen Urlaubssaldo abfragen.

Lucca Abwesenheiten ist auch von Ihrem Smartphone aus zugänglich, in diesem Merkblatt erfahren Sie, wie Sie Ihren Urlaub von der mobilen Lucca-App aus einreichen können.

Einen Antrag auf Abwesenheiten stellen

Um einen Antrag zu stellen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Wählen Sie den Zeitraum, in dem Sie Urlaub einreichen möchten, indem Sie auf den ersten und den letzten Tag des Zeitraums klicken, oder klicken Sie auf einen einzelnen Tag, wenn Sie nur einen Tag nehmen möchten.
  2. Geben Sie bitte an, ob der Antrag an einem halben Tag beginnt oder endet (vormittags oder nachmittags)
  3. Klicken Sie auf Meinen Antrag fortsetzen

Sie können sich den Kalender auch über 4 oder 12 Monate und die Schulferien anzeigen lassen. Klicken Sie auf die 3 Punkte oberhalb der Ansicht über 4/12 Monaten, um die Legende anzuzeigen. Die Legende zeigt, welchem Abwesenheitskonto jede Farbe im Kalender zugeordnet ist.

DC.png

Auswahl von Abwesenheitskonten

Die vorgeschlagenen Konten sind die Konten, die einen positiven Saldo aufweisen. Mit anderen Worten: Ein Konto, das keinen Saldo mehr hat, wird nicht angezeigt, auch wenn der Verbrauchszeitraum noch nicht abgelaufen ist.

Im folgenden Zuordnungsfenster kann man die beantragten Tage automatisch den verschiedenen Abwesenheitskonten zuordnen. Wir empfehlen Ihnen, diese Zuordnung nicht zu ändern, da die Konten mit dem frühesten Fälligkeitsdatum vorrangig ausgewählt werden. Dadurch werden Restbestände vermieden und Sie verlieren keine unverbrauchten Urlaubstage.

Einem Konto mit einem positiven Saldo, das keinen Zeitraum der Inanspruchnahme aufweist, wird automatisch Vorrang eingeräumt, und zwar vor anderen Zählern vom Typ „Bezahlter Urlaub“ oder „Zusätzliche freie Tage wegen 35-Std.-Woche“, z. B. ein Arbeitszeit-Ausgleichskonto.

Sie haben jedoch immer die Möglichkeit, die vorgeschlagene Zuordnung zu ändern. Die Gesamtanzahl dieser Zuordnung muss der Anzahl der Abwesenheitstage entsprechen, die im ersten Schritt angegeben wurden (im Kalender gelb markiert).

Das Feld Anderen Abwesenheitstyp wählen ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Konten für Familienereignisse und sonstige verfügbare Konten.

Sie können bei jeder Art von Antrag einen Nachweis oder einen Kommentar hinzufügen, diese sind für den/die Genehmigende:n sichtbar. Sie können diese auch nachträglich hinzufügen, wenn Sie sie zum Zeitpunkt des Abwesenheitsantrags noch nicht haben.


Einzelheiten zu den Salden ansehen

Die Tabelle unter dem Kalender für die Einreichung zeigt Ihnen für jedes Abwesenheitskonto Folgendes an:

  • den derzeitigen Saldo: Dies ist die Anzahl der Tage oder Stunden des Abwesenheitskontos zum derzeitigen Zeitpunkt. Ähnlich wie der Saldo Ihres Bankkontos. Bei der Berechnung Ihres aktuellen Saldos werden weder zukünftige noch vergangene, nicht genehmigte Abwesenheiten berücksichtigt.
    Aktueller Saldo = erworbener Urlaub bis zum heutigen Tag - genehmigte Abwesenheiten in der Vergangenheit (einschließlich heute).
  • Zukünftige Abwesenheiten: Hierbei handelt es sich um alle genehmigten oder nicht genehmigten Abwesenheitszeiten, die Sie über das Tagesdatum hinaus eingereicht haben. Bei der Berechnung Ihrer zukünftigen Abwesenheitszeiten werden auch vergangene Abwesenheitszeiten berücksichtigt, die noch nicht genehmigt wurden.
  • Zu erwerben: Dies sind die voraussichtlichen Tage oder Stunden, die Ihnen bis zum ausgewählten Datum zustehen. Schauen Sie sich Ihre Urlaubsregelungen an: Diese Schätzung kann aufgrund bestimmter Abwesenheitszeiten variieren.
  • Verfügbarer Saldo: Dies ist der Überschlag der Urlaubstage, die Sie am ausgewählten Datum tatsächlich nehmen können, ohne einen Sollsaldo zu erzeugen. Der verfügbare Saldo wird je nach Art der Abwesenheit auf eine halbe oder ganze Zahl abgerundet. In diesem Saldo sind zukünftige Abwesenheitszeiten berücksichtigt, aber auch ein Teil der Ansprüche, die in der Zukunft angesammelt werden müssen. Denn bestimmte Abwesenheitszeiten werden durch die Ansprüche ausgeglichen, die bis dahin erworben werden.

Wenn Sie auf die Zeilen des Lucca Dashboards klicken, finden Sie Einzelheiten zu Ihren Salden. Die Sprechblase rechts neben Ihrem Urlaubssaldo erläutert Ihnen die Rundungen, die auf diesem Abwesenheitskonto vorgenommen werden.


Sonstige Funktionen

  • Urlaubsregelung: Sie wird angezeigt, wenn sie von Ihrem Unternehmen ergänzt wurde. Hier finden Sie die von Ihrem Unternehmen festgelegten Regeln für die Gewährung von Urlaub, z. B. Obergrenzen für Familienereignisse, diese Ansprüche hängen insbesondere von Ihrem Tarifvertrag oder Ihrer Betriebsvereinbarung ab.
  • Jahresübersicht: In diesem Modul ist die Anzahl der Urlaubstage zusammengefasst, die auf den verschiedenen Konten und im ausgewählten Zeitraum genommen wurden. (zugänglich über die 3 Punkte auf der rechten Seite der Urlaubsregelung).
  • Antragshistorie: In diesem Modul können Sie alle erledigten Abwesenheitsanträge abrufen. Von diesem Modul aus ist es möglich, einen Abwesenheitsnachweis hinzuzufügen (zugänglich über die 3 Punkte rechts neben der Urlaubsregelung).
  • Prüfung der Abrechnungen: Bei bezahltem Urlaub in Werktagen oder bei Teilzeitarbeit können Sie verfolgen, wie viele Tage von der Lösung abgerechnet wurden und wie viele Tage noch abzurechnen sind.

Inhalt der Seite

War dieser Beitrag hilfreich?
5 von 14 fanden dies hilfreich