Bevor Sie beginnen

Wenn Sie über die Lösung Core HR verfügen, können sie mit der Exportfunktion die in Core HR eingegebenen Daten über eine Flat File (xlsx, csv oder txt) mit Ihren verschiedenen Programmen (Lohnbuchhaltung, Intranet, ATS, Arbeitnehmervertretung, ...) synchronisieren.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese Datei erzeugen. Informationen zur Konfiguration der Exportdateien finden Sie auf dem Merkblatt Exportkonfiguration einstellen.

Der Zugriff auf die Erzeugung eines Exports ist abhängig von der Berechtigung „Neues Modul - Bearbeitungen exportieren“ in der Anwendung „Mitarbeitende“ (ist in den Rollen einzustellen).

Einen Export der geänderten HR-Daten erzeugen

Auf der Hauptseite des Exportmoduls sind alle mit Parametern versehenen Einstellungen aufgeführt. Wenn Sie auf eine Konfiguration klicken, gelangen Sie zu den Details und zur Möglichkeit, einen Export zu erzeugen.

Eine Datei wird nur dann erzeugt, wenn Änderungen exportiert werden sollen. Wenn keine Mitarbeitenden geändert wurden, ist die Erzeugung eines Exports nicht möglich.

Verlauf der Exporte

Jeder durchgeführte Export wird im Verlauf festgehalten Im Tab „Verlauf“ werden alle mit dieser Konfiguration erzeugten Exporte aufgeführt und die entsprechenden Dateien können downgeloaded werden.

In diesem Tab können Sie auchden zuletzt erzeugten Export rückgängig machen. Mit dieser Vorgehensweise enthält der nächste Export die Daten, die in den Dateien des stornierten Exports enthalten waren. Aus diesem Grund raten wir Ihnen davon ab, einen Export abzubrechen, dessen Dateien bereits in Ihre externe Software importiert wurden.

Mittelfristig vorgesehene Funktionen

  • Versand von Benachrichtigungen, wenn bei der Generierung ein Fehler auftritt.
  • Anzeige aller seit dem letzten Export geänderten Daten in der Schnittstelle.
  • Verlauf in der Schnittstelle der Daten, die exportiert wurden.

Inhalt der Seite

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich